Workation München-Leipzig 16.-21. Mai 2021

Was ist eigentlich ein “Workation”? Zunächst eine Verschmelzung von engl. “Work” und “Vacation”. Durch Zunahme von mobilem Arbeiten hat diese Art zu leben in den letzten Jahren sehr an Beliebtheit gewonnen: solange tragfähiges Internet vorhanden, kann sich ein Großteil der werktätigen Bevölkerung heutzutage in’s Netz einwählen und dort alle Arbeiten (auch im Team) verrichten.

grünerstein

In unserem Falle bedeutet das für das diesjährige WORKATION 2021:

  • Vormittags Broterwerb/zur freien Verfügung
  • Nachmittags zur Entspannung Historische Gärten / Parks zwischen München und Leipzig über Bamberg und Magdeburg (Romanische Straße). Auf Wunsch Videomaterial
  • Fachkundige Begleitung Landschaftsarchitektin Anne E Fischer
  • ausgereiftes Hygienekonzept inkl. täglichen Schnelltests
  • Fahrt in Sechs-Sitzer der Luxusklasse mit extra viel Abstand, aufrechtes Stehen möglich, Arbeitstisch
  • Unterkunft DZ/EZ inkl. Frühstück
  • sämtliche Eintrittsgelder
  • Abfahrt: Sonntag, 16. Mai 2021 – 15 Uhr, Rückkunft Freitag, 21. Mai 2021, etwas 17 Uhr
  • Preis: 1.149,–€, sämtliche AGBs finden Anwendung. 10% Rabatt bei “Sound of Munich” Jahreskarte (auch können sich InhaberINNEN der Jahreskarte kostenfrei in die halbstündigen LIVE-Übertragungen aus den Gärten einwählen: TÄGLICH!)

Noch zwei Plätze frei.

Routenführung München – Abensberg – Bamberg – Weimar – Magdeburg – Leipzig – München.

 

TAG 1

Abfahrt am späten Nachmittag, Abendessen in Abensberg: Besichtigung der Arbeiten von F. Hundertwasser. Weiterfahrt zur Unterkunft in Bamberg.

Kuchlbauerturm

Kuchlbauerturm

TAG 2

Bamberg, Porzellanstraße

800px-Bamberg_Altes_Rathaus_BW_1

Altes Rathaus, “Bambärch”

TAG 3

Rosen- sowie Hofgarten

1024px-Coburg-kleiner-Rosengarten

Kleiner Rosengarten

Abends weiter nach Magdeburg / Romanische Straße!

TAG 4

Skulpurenpark rund um den Dom zu Magdeburg, die Elbe zieht dahin. Oh, diese Vielfalt: Wörlitzer Park, Drübeck, Landschaftspark Althaldesleben (Schloss und Barockgarten Hundisburg), Herrenhaus und Gutspark Briest, Tangerhütte. Dann auch Kloster und Schlosspark Ilsenburg (Harz), Schloss und Schlosspark Ballenstedt, Schloss und Schlosspark Köthen, Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch, Sieglitzer Berg an der Elbe, Vockerode. Als auch Kurpark Bad Schmiedeberg, Amtsgarten, Halle (Saale). Schloss und Park Dieskau. Barockgarten und Landschaftspark St. Ulrich, Mücheln (Geiseltal). Schloss und Schlosspark Moritzburg Zeitz.

Hier machen wir Rast – bis Tag 6!

800px-Stadttor_Magdeburg

Stadttor

TAG 6

Gemütliches Frühstück. Unser Chauffeur bringt uns zum Mittagessen nach “Leibzsch”, wir geniessen dort die Grünanlagen sowie den Augustusplatz, um dann gegen 17 Uhr wieder in München zu landen

1024px-Illustrirte_Zeitung_Leipzig

“… erscheint jeden Sonnabend”!

felsmusik

Unterwegs gilt es demnach, sich gut aufeinander abgestimmt (ein wenig wie die Band oben auf dem Felsen) zu vernetzen. Möglicherweise ist das Netzwerk auch nach Ende des Workation noch tragfähig. Und erweiterbar!

Andernorts nennt sich eine solche Unternehmung “Work-Life-Balance” und wer liebt heutzutage NICHT eine gewisse Ausgeglichenheit?

Mittag- und Abendtisch deckt sich nach Wunsch und Absprache in der Gruppe, pandemiebedingt ausgesuchtes Take-Away der gehobenen Küche.

Bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung unter Tel. +49 1577 27 27 900